Chemieindustrie
In der Chemieindustrie sind zuverlässige Trenn- und Siebprozesse entscheidend für Qualität und Effizienz. MOGENSEN bietet seit über 70 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für chemische Produktionsprozesse. Unsere Maschinen gewährleisten eine präzise Klassierung und sichere Verarbeitung verschiedenster Stoffe.
Unsere MSizer-Siebmaschinen und GSort-Systeme ermöglichen eine exakte Klassifizierung von Pulver- und Granulatmaterialien. Ihre robuste Bauweise und minimaler Wartungsaufwand sorgen für einen reibungslosen, wirtschaftlichen Betrieb – selbst bei sensiblen Materialien.
Ob Feinchemikalien, Kunststoffgranulate oder Grundstoffe – MOGENSEN-Technologien garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität und Effizienz. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine sichere und wirtschaftliche Produktion in der Chemieindustrie.
Unser Portfolio für Ihre Anwendung
Die chemische Industrie stellt höchste Anforderungen an die Verarbeitung von Rohstoffen und Zwischenprodukten. MOGENSEN bietet innovative Sieb- und Förderlösungen, die speziell für die Herausforderungen dieser Branche entwickelt wurden. Unsere Technologien ermöglichen eine exakte Partikelklassierung, zuverlässige Materialtrennung und eine effiziente Förderung chemischer Schüttgüter, Pulver und Granulate.
Die MSizer Family sorgt für eine präzise Korngrößenverteilung und optimiert damit Prozesse wie die Herstellung von Katalysatoren, Düngemitteln, Pigmenten oder Kunststoffen. Unsere Förderrinnen gewährleisten einen kontinuierlichen und schonenden Materialtransport – auch bei temperaturempfindlichen oder abrasiven Stoffen.
Mit diesen leistungsfähigen Lösungen steigert MOGENSEN die Effizienz chemischer Produktionsprozesse, reduziert Materialverluste und trägt zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Verarbeitung bei.
Präzise Verarbeitung mit MOGENSEN
In der Chemieindustrie erfordert die Verarbeitung von Pulvern, Granulaten, Kristallen und Schüttgütern höchste Präzision. Ob Katalysatoren, Düngemittel, Pigmente, Kunststoffe oder chemische Zwischenprodukte – eine exakte Klassierung und schonende Förderung sind entscheidend für die Qualität und Effizienz der Produktionsprozesse.